Bürger-Postkarten zur Stärkung der wohnortnahen Arzneimittelversorgung
In den vergangenen Wochen hatten die Apotheken in Sachsen und Thüringen aktiv zur Teilnahme an der Postkartenaktion aufgerufen. Das große Engagement der Bevölkerung unterstreicht, wie wichtig den Menschen ihre Apotheke vor Ort ist. „Apotheken sind nicht nur Orte der Gesundheitsversorgung, sondern sie leisten einen wichtigen sozialen Beitrag zur Aufklärung und Beratung, beispielsweise bei der Prävention von Krankheiten oder der wohnortnahen Betreuung chronisch kranker Patientinnen und Patienten. Nicht nur in ländlichen Regionen ist daher ein Netzwerk an gut erreichbaren und qualifizierten Apotheken von unschätzbarem Wert“, erklärt Dr. Sebastian Michael, stellvertretender Vorsitzender des Sächsischen Apothekerverbandes.
Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta zeigte sich beeindruckt von der Resonanz und dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger: „Die Übergabe der Postkartenaktion durch die Apothekerverbände aus Sachsen und Thüringen verdeutlicht die Sorgen um die Zukunft der Apotheken vor Ort. Besonders für ländliche Regionen in Ostdeutschland sind Apotheken eine wichtige Anlaufstelle. Wir Grünen setzen uns dafür ein, die Arzneimittelsicherheit zu stärken und eine faire Finanzierung der Apotheken zu gewährleisten. Bereits mit Maßnahmen wie der Ermöglichung von Impfungen in Apotheken haben wir erste Schritte unternommen, um die Apotheken für das 21. Jahrhundert aufzustellen. Bei meinen vielen Apothekenbesuchen in Leipzig wurde deutlich, dass die wirtschaftliche Lage der einzelnen Apotheken sehr unterschiedlich ist.“
Während der Übergabe betonten die Vorstände beider Apothekerverbände vor allem die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen Apotheken aktuell konfrontiert sind. Etwa zehn Prozent der Apotheken arbeitet bereits defizitär, ein weiteres Drittel gilt wirtschaftlich als gefährdet. „Wir brauchen umgehend verlässliche Regelungen, um die wirtschaftliche Stabilität der Apotheken wiederherzustellen und langfristig zu sichern. Die Postkartenaktionen in Sachsen und Thüringen zeigen, dass nicht nur wir als Verbände, sondern auch die Bevölkerung diese Forderung unterstützt“, so Stefan Fink, Vorsitzender des Thüringer Apothekerverbandes.
Die Aktion ist Teil einer breiten Initiative zur Stärkung der Apothekenlandschaft und wird in den kommenden Monaten mit weiteren Maßnahmen fortgesetzt, welche unter anderem auch zwei Übergaben von Postkarten an die Bundestagsfraktion von FDP und SPD beinhaltet. Die Apothekerverbände fordern eine zukunftsfähige Reform der Gesundheitsversorgung und setzen sich dabei für den Erhalt der wohnortnahen Arzneimittelversorgung ein.