ThAV begrüßt Ergebnis der Wahl zur neuen ABDA-Spitze
Heute fand in Berlin die Wahl der neuen Spitze der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. – statt. Apotheker Thomas Preis wurde mit deutlicher Mehrheit zum neuen ABDA-Präsidenten gewählt. Der 65-jährige Kölner, der über einen umfangreichen gesundheitspolitischen Erfahrungsschatz als langjähriger Vorsitzender des Apothekerverbands Nordrhein verfügt, wird die ABDA bis Ende 2028 leiten.
Zu seiner Stellvertreterin wurde Dr. Ina Lucas mit großer Mehrheit gewählt. Die 41-jährige Apothekerin aus Berlin ist seit 2024 Präsidentin der Apothekerkammer Berlin. Einstimmig bestätigt wurde Silke Laubscher, die seit 2021 Mitglied des ABDA-Vorstands ist. Seit 2016 ist die 52-jährige angestellte Apothekerin aus Heidelberg (Baden-Württemberg) bereits Vizepräsidentin der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg. Zu den weiteren Mitgliedern des siebenköpfigen ABDA-Vorstandes gehören der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), Dr. Hans-Peter Hubmann, seine Stellvertreterin Anke Rüdinger, der Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), Dr. Armin Hoffmann, sowie dessen Stellvertreterin Franziska Scharpf.
Der Thüringer Apothekerverband (ThAV) begrüßt die Wahl der neuen ABDA-Spitze ausdrücklich. Unser Vorsitzender, Stefan Fink, sagte dazu: „Wir sehen in der neuen Führung unter Thomas Preis eine Chance für einen echten Neuanfang. Es ist dringend notwendig, die Zukunft der Apothekenlandschaft in Deutschland aktiv zu gestalten und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nachhaltig zu verbessern. Wir setzen auf eine stärkere Zusammenarbeit innerhalb der ABDA und ein entschlossenes Auftreten gegenüber der Politik. Dafür wünschen wir Thomas Preis und dem gesamten neuen Vorstand viel Erfolg, die nötige Ausdauer und den Rückenwind, um die anstehenden Herausforderungen entschlossen anzugehen.“
Thomas Preis betonte in seinen ersten Worten als Präsident die Bedeutung der Apotheken als tragende Säule der Daseinsvorsorge und sprach sich klar für eine wirtschaftliche Stärkung der Apotheken aus. Seine Prioritäten liegen auf der Anhebung und regelhaften Dynamisierung des Apothekenhonorars sowie der Weiterentwicklung des Berufsbildes im Kontext der Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Besonders erfreulich ist die Wahl von Ronald Schreiber, Präsident der Landesapothekerkammer Thüringen, und Stefan Fink in den vierköpfigen Haushaltsausschuss der ABDA. Damit ist Thüringen nicht nur in den regulären Gremien, sondern auch in diesem zentralen Ausschuss stark vertreten.
„Wir blicken mit Zuversicht auf die kommenden Jahre und vertrauen darauf, dass die neue ABDA-Führung die zentralen Herausforderungen unseres Berufsstandes entschlossen anpackt“, so Fink. „Der Thüringer Apothekerverband sichert der neuen ABDA-Führung seine volle Unterstützung zu. Wir werden alles daransetzen, aus Thüringen heraus Impulse zu geben und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.“